Das erste Anschaukeln der Vereinsgeschichte

Anschaukeln 2025

40 Anwohner kamen der Vereinseinladung nach

Klassisch mit Flugblättern und modern via Whatsapp-Community hatte der Vorstand unseres jungen Vereins die Bewohner zum ersten Anschaukeln der Vereinsgeschichte am Sa., 15.03.2025 geladen und, mit der selben Einladung, zu einem Arbeitseinsatz am Tag zuvor, um den Spielplatz am Alten Berg in einen vorzeigbaren Zustand zu versetzen.

Der Vorstand war hocherfreut, dass 15 Anwohner dem Aufruf zum Arbeitseinsatz gefolgt waren. Mit vereinten Kräften wurde Laub gerecht, Sand gesiebt und herumliegende Plastikteilchen aufgesammelt. Das sich dieser Einsatz gelohnt hatte, zeigten die mehr als 4 m³ Laub, die zusammen gerecht und zentral an einer Stelle -bereit zur Abholung- deponiert wurden. Dieser „Einladung“ ist die Gemeinde auch bereits gefolgt und hat das Laub Anfang dieser Woche entfernt.

Obwohl es der Wettergott am darauf folgenden Samstag, dem offiziellen Anschaukeln, nicht ganz so gut mit den Besuchern meinte, die Temperatur erreichte gerade mal 6°, folgten 40 Anwohner der Vereinseinladung und brachten, ganz der Einladung folgend, Kaffee und Kuchen, Grillgut für den bereitgestellten Grill, Sitzgelegenheiten und Tische mit.

Und trotz der kühlen Temperatur wurde das Zusammentreffen als erfreulicher Aspekt der Vereinsgründung gelobt. Darüber hinaus wurde aus dem Kreis der Anwesenden heraus auch kundgetan, wie denn mit dem Gelände des Spielplatzes weiter umgegangen werden soll, sollte der Nutzungsvertrag mit der Gemeinde erst zu Stande gekommen sein. Hierbei wurde insbesondere auch der Wunsch der Umwandlung des Spielplatzes in einen Mehrgenerationenplatz deutlich.

Dass der Tag wie geplant -trotz des Wetters, Petrus hatte ein Einsehen und hat es bei „kalt“ gelassen, ein Regen blieb zum Glück aus- erst um 18:00 Uhr zu Ende ging, zeigte, dass des Engagement des Vereins angenommen wurde und lässt uns zuversichtlich sein, dass auch künftige Veranstaltungen gleich gut angenommen werden.

Aus diesem Grund wird auch auf diese hingewiesen:

  • Sonntag, 17. August – Sommerfest „Bergfest“
  • Samstag, 25. Oktober – Ausschaukeln
  • Im Dezember – Adventstürchen am alten Berg
Bilder beider Tage

Wir sind im Vereinsregister eingetragen

Mitte Januar 2025 lag Schnee

Voller Tatendrang sind wir in das neue Jahr gestartet

Wir sind erfolgreich im Vereinsregister eingetragen und dürfen uns nun auch offiziell „Förderverein Freizeitgelände Alter Berg e.V.“ nennen. Es geht direkt weiter, der Antrag auf Gemeinnützigkeit ist auch bereits auf dem Weg zum Finanzamt.

Unser Verein wächst. In der Zeit nach der Gründungsversammlung haben wir bereits 12 weitere Mitglieder begrüßen dürfen..

Die ersten Vorstandssitzungen sind abgehalten, darin haben wir ein paar Termine festgelegt:

  • Samstag, 15. März – Anschaukeln
  • Sonntag, 17. August – Sommerfest „Bergfest“
  • Samstag, 25. Oktober – Ausschaukeln
  • Im Dezember – Adventstürchen am alten Berg

Die nächsten Schritte

Die örtlichen Parteien wurden von uns schriftlich über unser Vorhaben informiert und um informelle Gesprächstermine gebeten. Dort, wo wir bereits Antwort haben, beginnen wir Ende Februar und stellen unseren Verein und unsere Ziele vor.

Zum Bild: Mitte Januar 2025 lag für wenige Tage Schnee in Morschen. Kinder hatten eine Schlittenrampe und den abgebildeten Schneemann auf dem Spielplatz gebaut.

Euch und Euren Familien eine gute Zeit,
Euer Vorstand.

Erfolgreiche Gründungsversammlung

Gründungsmitglieder 01.11.2025

25 Bürgerinnen und Bürger versammeln sich am Spielplatz

Auf den Spielplatz auf dem „Alten Berg“ hatte Arnt Maaßen am Freitag, dem 01.11.2024 die Bewohner des Frauenbergs in Altmorschen eingeladen, um einen Verein zu gründen.

Die Notwendigkeit hierfür sahen Arnt Maaßen und andere Bewohner des Frauenbergs, da die Gemeinde Morschen Teile des Spielplatzes in Baugrundstücke umgewandelt hatte und hierfür Käufer suchte. Da dies bislang erfolglos verlaufen war, sollte der zu gründende Verein mit einem mit der Gemeinde Morschen zu schließenden Vertrag die Nutzungsrechte an dem Gelände des Spielplatzes erhalten und damit die drohende Bebauung verhindern.

Eine entsprechende Bereitschaft, auf den Verkauf der Grundstücke zu verzichten, war vorab vom Bürgermeister der Gemeinde Morschen, Roland Zobel, in Aussicht gestellt worden.

Dem Aufruf folgten 25 Anwohner und gemeinsam beschlossen sie, den Verein “Förderverein Alter Berg“ zu gründen. Diese Bezeichnung „Alter Berg“ war in alten, aufgefundenen Flurkarten für das ehemalige Brachland verwendet worden, welches Ende der 1970-Jahre durch Anwohner des damaligen Neubaugebiets „Alter Berg“ in den heute existierenden Spielplatz umgewandelt wurde.

Der frisch gewählte Gründungsvorstand bedankt sich sehr herzlich für die während der Versammlung eingegangenen Geldspenden.

Erfreulich an der Versammlung war die Vielschichtigkeit der Anwesenden. Unter Ihnen befanden sich viele, welche seinerzeit den Spielplatz angelegt, auf diesem in ihrer Jugend gespielt hatten oder deren Kinder heute den Spielplatz nutzen.

Einig waren die Anwesenden zudem, nicht nur die Bebauung des Spielplatzes zu verhindern sondern auch durch einzuholende Spenden sowie andere Initiativen den Spielplatz aufzuwerten und in einen Mehrgenerationenplatz zu erweitern.

Entsprechend strebt der junge Verein die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins an. Wir freuen uns über weitere Mitglieder.

Einladung Gründungsversammlung

Freitag, 01. November 16 Uhr am Spielplatz

Wir laden Sie/Dich/Euch daher ein, am Freitag, 01.11.2024, um 16:00 Uhr, auf dem Spielplatz zusammen zu kommen, um den „Förderverein Alter Berg“ zu gründen.

Tagesordnung:

  1. Gründung des „Förderverein Alter Berg“
  2. Abstimmung und Beschluss zur Vereinssatzung.
  3. Abstimmung und Beschluss zur Beitragsordnung
  4. Wahl des Wahlvorstands
  5. Wahl eines Vorstandes
  6. Wahl der Kassenprüfer

Die Mitgliedschaft im „Förderverein Alter Berg“ wird ohne Mitgliedsbeiträge und verpflichtende Arbeitseinsätze erfolgen. Interessenten für die für einen Verein erforderlichen Vorstandsmitglieder sind bereits bekannt und stellen sich zur Wahl. Weitere Interessenten sind trotz dessen gerne gesehen.

Bürgermeister Roland Zobel sowie der Ortsvorsteher Altmorschen, Michael Arbert, sind zu der Vereinsgründung ebenfalls geladen.

Bitte bringt für die Versammlung eine Sitzgelegenheit mit. Sollte das Wetter eine Versammlung am Spielplatz nicht zulassen ist für eine wetterfeste Alternative gesorgt.